Virtuelle Besuche und Kleingruppen.

Viele Formate sind auch virtuell und in Kleingruppen m?glich. Kurzimpulse sind jederzeit m?glich!

Kontaktieren Sie uns!

?berblick über Formate und Themen

Hier k?nnen Sie sich ihr individuelles Programm zusammenstellen

Formate

Studien- und Berufsorientierung

Wir machen Ihre SchülerInnen fit für die Studien- und Berufswahl.  Eine kurze Vorstellung der THI inklusive Studienangebot ist bei einem Besuch immer integriert (ca. 15 – 30 Minuten). Auch virtuell kann die THI jederzeit zu Ihnen kommen und z.B. den Campus mit VR-Technologie vorstellen.

Komplettes Vortrags- und Workshopangebot ansehen

Fachliche Workshops

Für alle Jahrgangsstufen finden Sie weiter unten auf dieser Seite die Auswahl der derzeitigen fachlichen Programme. Zudem sind alle mobilen Angebote auch an der THI durchführbar. Weitere Optionen für Seminare finden Sie unter P- und W-Seminare / Seminarfach.

Vorlesungsbesuch

Der Besuch von regul?ren Veranstaltungen gibt Ihrer Gruppe einen authentischen Einblick in das Studium. Diese Option ist nur w?hrend der Vorlesungszeit m?glich (Wintersemester: zweite Oktoberwoche – Weihnachten; Sommersemester: Mitte M?rz – Ende Juni). Die Auswahl der Veranstaltung und die Verweildauer in der Vorlesung wird eng mit Ihnen abgesprochen.

Laborführung

Mehr als 50 Labore in der Lehre und weitere Einrichtungen im Zentrum für angewandte Forschung geben gerne Einblicke durch Führungen. Die Auswahl des Labors h?ngt von den Interessen Ihrer Gruppe ab.

?Meine Campuswelt“

Die Studienbotschafter der THI führen über den Campus und zeigen ihren eigenen Blickwinkel auf die THI und das Studium.

Themen für fachliche Workshops

Die Workshops haben unterschiedliche Kapazit?ten. Den Termin bestimmt die anfragende Schule. Sollten noch Pl?tze frei sein, dann wird der Termin allen Schulpartnern kommuniziert und einzelne SchülerInnen anderer Schulpartnern k?nnen daran teilnehmen.

Innovationsworkshop - How to Business

10 - 30 SchülerInnen
mind. 2 Schulstunden

Die THI mit dem Center of Entrepreneurship bildet gemeinsam mit dem studentischen Verein NEWEXIST, dem Digitalen Gründerzentrum brigk, den Kern der Akteure auf dem Gebiet der Entwicklung und F?rderung von Start-up-Projekten und Gründungsvorhaben in der Region Ingolstadt. Im Innovationsworkshop erlernen die SchülerInnen Techniken zum Entwickeln und Konkretisieren von Ideen bis hin zu einem Businessmodell und erhalten damit eine fundierte Basis für eigenes unternehmerisches Handeln (Entrepreneurship) und spielen an einem konkreten Beispiel selbst durch, an was man alles denken muss, wenn man auf der Mikroebene der Wirtschaft erfolgreich sein will. Ganz besonders mitgedacht sind die Trendthemen Nachhaltigkeit und Globalisierung. Diese beiden manchmal auch sich im Spannungsfeld befindlichen Themen werden w?hrend des Planspiels kritisch diskutiert. 

Besonders geeignet für P-Seminare

 

Use Cases Life Sciences

ab Jgst 8 (besonders wertvoll aber für Oberstufe)
45 Min.
unbegrenzte Teilnehmerzahl

Moderne Medizin für ein gesundes Leben - daran arbeiten zahlreiche ProfessorInnen und WissenschaftlerInnen an der Technischen 2024欧洲杯开户_欧洲杯APP下载-投注|官网 Ingolstadt im Feld Life Sciences. Welche Anwendungsbeispiele es an der Schnittstelle von Medizin, Gesundheit und sogar Ern?hrung/Landwirtschaft mit Technik und Wirtschaft gibt, stellt der Vortrag Use Cases Life Sciences sehr anschaulich dar. Abschlie?end geben die Referierenden auch einen Einblick in m?gliche Berufsfelder, daher ist der Vortrag besonders für SchülerInnen in der Studienorientierung spannend.

Regionale Energiewende gestalten

ab 8. Jahrgangsstufe
mind. 45 Minuten, max. 135 Minuten
Voraussetzungen: Jede/r SchülerIn hat Zugriff auf ein digitales Endger?t

Die MitarbeiterInnen der THI, insbesondere des Instituts "ForTraNN" (Institut für Nachhaltigkeit und Transfer), schaffen zuerst die Grundlagen für das Verst?ndnis der Zusammenh?nge des Klimawandels im Spannungsfeld mit Energienutzung. Mit Zahlen und Fakten werden die vorhandenen Kenntnisse der SchülerInnen interaktiv einbezogen und eine gemeinsame Wissensgrundlage geschaffen. Auf dieser Basis setzt jede/r SchülerIn individuell oder in Kleingruppen einen Plan zur Energiewende am Beispiel der Region 10 (Ingolstadt, Eichst?tt, Neuburg-Schrobenhausen & Pfaffenhofen) um. Das geschieht mit Hilfe des Energiewendetools in dem die SchülerInnen eigene Schwerpunkte setzen k?nnen. Die Ergebnisse werden im Anschluss im Plenum disktutiert.

Erg?nzt werden kann der Workshop durch Besuche in den Laboren für Erneuerbare Energien an der THI (Zeitbedarf mind. 45 Minuten)

Technikphilosophie

ab 8. Jahrgangsstufe
mind. 45 Minuten, max 90 Minuten (je nach Interaktionswunsch)
Interaktiver Vortrag, Workshop Modul mit Diskussion

Die ethischen und gesellschaftlichen Implikationen von Technik diskutieren unser Ethiker/Technikphilosophen mit Ihren Schüler*innen in einer interaktiven Pr?sentation. Im Anschluss k?nnen die Wissenschaftler*innen eine Diskussion anleiten.

Ideal als Erg?nzung für Informatikunterricht, Computer- oder Robotik-AGen, Ethik, Religion oder Philosophie

Die Natur als Meisterin der Technik: Entdecke die Geheimnisse der Bionik

9. / 10. Jahrgangsstufe
keine Begrenzung der Teilnehmerzahl / je nach Interaktionswunsch
45 Minuten 
Interaktiver Vortrag

Wir erkunden gemeinsam die faszinierende Welt der Bionik und lernen, wie die Natur ihre eigenen Probleme l?st und wie wir diese L?sungen auf unsere menschlichen Technologien übertragen k?nnen. So werden wir z.B. nach dem Vorbild von Bl?ttern erforschen, wie das Falten von Papier die Stabilit?t erh?ht, oder den Lotuseffekt im praktischen Experiment mit verschiedenen Bl?ttern erleben.

 

Futures Literacy Lab/ Zukünftelabor

ab 9. Jahrgangsstufe
für max. 12 Personen
ganzer Vormittag, mind. 3 Schulstunden
Interaktiver Vortrag

Gemeinsam setzen wir uns in mehreren Schritten mit wahrscheinlichen, wünschenswerten sowie alternativen Zukünften auseinander. Im Rahmen dieses 4-gliedrigen Prozesses, Aufdecken, Experimentieren, Abgleichen, Handeln – setzen sich die Schüler:innen zun?chst individuell, dann aber auch im Austausch mit Anderen damit auseinander, welche Zukünfte sie als wahrscheinlich einstufen und inwiefern diese Szenarien abweichen von wünschenswerten Zukünften. Mehr zur Methode der Zukünftelabore gibt es hier.

#GoByBike - Wege zur fahrradfreundlichen Schule

ab 10. Jahrgangsstufe
klassenst?rke, besser aber kleinere intrinsisch motivierte Gruppen wie Umwelt-AG, SMV etc. 
45 Minuten (Vortrag) bis 3 Schulstunden (Workshopmodul)
Interaktiver Vortrag und Workshopmodul

 

Das Fahrrad gilt als umweltfreundliches und auf Kurzstrecken als schnellstes Verkehrsmittel. Trotz der Klimaschutzbemühungen macht Fahrradmobilit?t in zahlreichen Kommunen immer noch einen geringen Anteil am Gesamtverkehrsaufkommen aus. Auch an Schulen sorgt die Anreise mit dem Pkw in sog. ?Elterntaxis“ allmorgendlich für Stau, erh?hte Unfallgefahren und Chaos. Schulen haben dabei gro?e Potentiale, um Radfahren auf allt?glichen Wegen attraktiver zu gestalten. In dem Workshop wollen wir uns mit den Fragen besch?ftigen: 

  1. Was sind Hindernisse, die einen Umstieg auf das Fahrrad erschweren? 
  2. Welche Anreize k?nnen Schulen für den Umstieg auf das Fahrrad schaffen? 

Am Ende des Workshops wei? die Gruppe welche Handlungsfelder eine fahrradfreundliche Schule ausmachen und kann das Erlernte in einem Gel?ndegang an der eigenen Schule selbst anwenden.

KI-Experiment mit Dall-E/ChatGPT

ab 7. Jahrgangsstufe
klassenst?rke, besser aber kleinere intrinsisch motivierte Gruppen wie Umwelt-AG, SMV etc. 
45 Minuten (Vortrag) bis 3 Schulstunden (Workshopmodul)
Interaktiver Vortrag und Workshopmodul

Gemeinsam mit den beiden KI-Plattformen Dall-E und ChatGPT werden wir mit Prompts Zukünftebilder basierend auf den Wünschen und Hoffnungen der Schülerinnen und Schüler erstellen und diese anschlie?end sichtbar zu machen. Ziel des Experiments ist es, Berührungs?ngste mit Generative AI Plattformen zu reduzieren und sich systematisch mit den eigenen Zukünftebildern auseinanderzusetzen.

Vortr?ge zu Nachhaltigkeitsthemen

Für 10. Oder 11. Klasse: Vortrag  ?Warum ist nicht mehr Nachhaltigkeit?“

Ab 9. Klasse: Vortrag oder Workshop ?Geringes Einkommen und gleichzeitig nachhaltig? (Un-)Freiwillig nachhaltige Lebensstile“

Ab 10. Klasse: Vortrag: ?Wer andern einen Brunnen gr?bt – Paradoxien nachhaltiger Entwicklungszusammenarbeit“ 

Ab 11. Klasse: Vortrag ?War früher auch die Zukunft besser? Zukünfte-Forschung zwischen Gestern, Heute und Morgen“ 

Gerne stellen wir Ihnen ein Programm zusammen. Kontaktieren Sie uns und wir beraten Sie individuell.

Jetzt buchen/anfragen